Dance Performances
Cocreations
Collaborations
2022-2019
2023
Three Places of One Substance
The event is a final of a week-long intensive work during the summer dance workshop of improvisation and instant composition by Robie Legros called WRITING DANCES.
28.07.2023
18.00h
Pekarska 79, Brno / Czech Republic
Dance: Jana Bitterová, Tereza Juráková, Alice Pušťa Tvaružková, Florence Gomis, Giulia Ravarotto, Petr Dytrich, Tomáš Berka, Agáta Přikrylová, Rena Milgrom, Natalia Golubtsova, Daniel Attila Kovács, Pavel Pospíšil, Lucia Bergamaschi, Anastasia Malik, Žubra K. Žubretovská, Pavel Hak, Stefanie Liedtke, Jindřiška Kohoutková
Music: Žaneta Vítová, Stefanie Liedtke
Lights: Matthieu Legros
Direction: Robie Legros
Production: ORBITA
Drawing: Giulia Ravarotto
2022
Piano in My Ribcage
Eine Studioperformance, bei der Sigrid Bohlens, Bayaru Takshina und ich unsere bisherige Recherche teilen. Wir fragen uns, wie ein Tanzstück aus dem Moment heraus entsteht und im selben Moment sich choreografieren lässt. Wir suchen nach dem Feinen, was im Raum zwischen Sound und Bewegung vibrieren kann und sich in Rhythmen, Emotionen, Zeitlichkeiten, Bildern, Metaphern und Paradoxen äußert.
Natascha Golubtsova (Tanzimprovisation)
Bayaru Takshina (Musikimprovisation)
Sigrid Bohlens (künstlerische Begleitung)
Samstag den 12. November 2022
19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
in der Triade (Bernstorffstraße 117, 22767 Hamburg)
Ermöglicht durch:
die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland;
Triade Tanzforum e.V.;
die Tanzraumförderung des Dachverbands freie darstellende Künste aus Mitteln der Freien Hansestadt
2020-2022
re-member
Ein generationsübergreifendes Tanzstück von Teresa Hoffmann und Lina Höhne
- Gastspiel beim Festival HART AM WIND: 13-14.06.2022 / Das Junge Theater Bremen
- Wiederaufnahme mit partizipativem Begleitprogramm: 22.-24.10.2021 Hamburg/ Künstlerhaus Sootbörn
- Premiere: 17.09.2020, K3|Tanzplan Hamburg / Kampnagel
Musikalische Leitung und Gesang: Christine Börsch Supan
Dramaturgie: Claude Jansen
Tanz und Co-Kreation: Natascha Golubtsova, Teresa Hoffmann, Ume Horikoshi, Clara Marie Müller & Kadysha N`Diaye
Bühne: Stefan Pinl
Textile Gestaltung: Nicole Kiersz
....
READ MORE
Foto: Pia Pritzel
re-member
September 2020,
K3 Tanzplan Hamburg / Kampnagel
re-member
Oktober 2021, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2021
Dancing to Bach
Probebühne Eins
19.11.2021 19:00 Uhr K4 Kampnagel, Hamburg
TICKETS
Ich zeige einen Ausschnitt aus dem Performance-Entwurf, der bei meiner Dis-Tanz-Solo Recherche* entstanden ist. Ich tanze in Stille und dann zu einem Stück von J. S. Bach. Dabei komposiere ich spontan aus dem Moment heraus und beziehe mich auf meine Tanzsprache und bisher entwickelten Improvisationstechniken.
* Diese Recherche in Rahmen meines Projektes "Tanz-Musik-Improsolo" wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland
-> VIDEO - Probe im Scheinwer Dance Center, 15.11.21, Hamburg
2021
Music &
Dance Improvisation
Performance in the Park
mit Natascha Golubtsova (Tanz), Angela-Mara Florant (Tanz) und Nathaniel Damon (Musik)
Im Rahmen von:
EICHENPARK KULTURPROJEKT
am 19.-20. Juni 2021, Hamburg
mit einem interdisziplinären Kunst- und Kulturprogramm unter freiem Himmel
2019
Resonanz
die Poesie des Augenblicks in der mehrdimensionalen Begegnung zwischen Tanz und Musik
In dieser Performance treffen sich Tanz- und Musikimprovisation und kreieren einen gemeinsamen Raum für Solo, Duo, Trio, Quartett, Stille und Sound, Ruhe und Bewegung, Berührung und berührt werden….
Kann Tanz zu Musik werden und Musik zu Tanz?
Tanz: Jozefina Frljić & Natascha Golubtsova
Musik: Tam Pham (Elektro, Đàn Bầu) & Goran Lazarevic (Akkordeon)
Künstlerische Leitung: Sigrid Bohlens
Wann: 14.12.2019, 20.00 Uhr
Wo: Triade Tanzforum Hamburg
2019
Auf den Spuren des Gummis
Installation, Zeichnung, Sound, Tanz, Video, Philosophie
Initiiert von Xin Cheng
mit Heidi Salaverría, Jesús Pulpón, Jozefina Frljić, Natalia Golubtsova, Sigrid Bohlens, Tam Pham
Foto: Federico Calvo Gutierrez
FRAPPANT Galerie, Hamburg
Eröffnung: Freitag, 19. Juli 2019, um 19 Uhr mit zwei Performances & Gespräch
Spezialtermin: Sonntag, 21. Juli 2019 um 19 Uhr: Sound- und Tanzperformances mit Gastmusiker Goran Lazarević
Gefördert von der Hamburgischen Kulturstiftung, Creative New Zealand und dem triade Tanzforum e.V. Hamburg
READ MORE
2019
Jazz &
Contact Improvisation
Schöne Bühne #4
musikalisch-tänzerischer Abend mit
Johannes Wöhrmann, Hannes Wienert, Moritz Haa, Anne Küchler,
Angela-Mara Florant, Natascha Golubtsova
Wann: 21.09.2019, 19.00 Uhr
Wo: Gewerkstatt e.V.
Schütztenstr. 107, Hamburg
2019
Contact Exhibition
Wann wird Contact zur Kunst? Wie erkenne ich, dass die Tanzenden gerade Contact als Kunstevent wahrnehmen? Was erlebe ich in so einem Raum als Zuschauer*in?
17.00 – 19-00 Uhr: Contact Exhibition
Zwei Stunden lang tanzen 11 Menschen fokussiert Contact. Du darfst in jedem Moment kommen und gehen, den Tanz im Raum aus verschiedenen Winkeln beobachten, dabei auch filmen und Fotos machen, schreiben und malen. Bringe deine Freunde und Bekannte mit, auch diejenigen, die Contact noch gar nicht kennen!
19.00 – 22.00 Uhr: Gemeinsame Jam
Wie kann ich das Witnessing in meinen Tanz mitnehmen? Mit dem Fokus jammen wir zusammen 3 Stunden lang mit einem Sharing-Ritual am Ende.
Idee: Natascha Golubtsova, Angela-Mara Florant
Tanz: Angela-Mara Florant, Birte Heinecke, Jori Snell, Markus Hoft, Natascha Golubtsova, Nikolas Kröger, Mireia Aragones, Sabrina Huth, Teresa Hoffmann, Trinidad Martinez, Wiktor Skrzypczak
Fotograf: Pedro Sebastian
2018
12 dancers x 12 hours
contact jam - performance
12 invited expirienced contact dancers take a challenge to dance contact improvisation 12 hours non stop. after first 3 hours everybody can can join the dance space as dancer or viewer.
organazed by: Natascha Golubtsova & Angela-Mara Florant
dance: Angela-Mara Florant,
Birte Heinecke, Jo Bruhn,
Laura Bleimund, Markus Hoft, Natascha Golubtsova, Tilman Rickert, Teresa Hoffmann, Ton Bogataj, Wanja Kilber, Wiktor Skrzypczak
12 menschen tauchen ein
in die leere eines raumes
sie haben keinen plan
keine absichten und keine ahnung,
was in den nächsten 12 stunden passieren wird
etwas, was keinen namen hat
keine show, keine performance, keine jam
sondern
etwas unbekanntes, unerwartetes, zielloses,
ein geheimnis, das sich entfalten wird
in jedem augenblick
eine reine gegenwart
die 12 möchten nur dem leeren raum zuhören
sich öffnen und spüren
wie der raum durch sie atmet, tönt, malt und dichtet
und plötzlich voll wird
mit unsichtbaren bildern, mit sounds und stille, ruhe und tanz
vibrierende präsenz
12 stunden lang
werden die 12 vom raum beobachtet
sowie von zuschauern, die kommen und gehen können,
die das zeitlose miterleben und mittanzen dürfen
bis die zeit vorbei ist